Abschied gestalten
Der Abschied von einem Verstorbenen kann durch kleine Dinge mit einer persönlichen Note versehen werden, so dass die Individualität des Verstorbenen über den Tod hinaus gewahrt bleibt:
- Bemalen eines Tuches für
den Sarg oder den Sarg selbst (vor der Trauerfeier).
- Alle Trauergäste tragen
ein Accessoire in der Lieblingsfarbe des Verstorbenen.
- Jeder Trauergast erhält
beim Einzug in die Trauerhalle ein Teelicht, dass vor dem Sarg
abgestellt wird.
- Eine Bilderwand mit Fotos
von dem Verstorbenen hängt im Trauerraum.
- Auf dem Altar bzw. neben
der Urne / dem Sarg steht ein Foto ddes Verstorbenen geschmückt
mit Blumen – die Angehörigen und Freunde können zu dem Bild einen
Gegenstand dazustellen, den sie mit der / dem Verstorbenen verbinden,
der ihr / ihm wichtig war: Kreuzworträtselheft, Kastanie, Lesebrille
…
- Neben der Urne / dem Sarg
stehen (symbolische) Gegenstände, die davon erzählen, was dem
Verstorbenen wichtig war im Leben: eine Schale mit Ostseesand und
Muscheln, ein Notenheft, ein paar Sportschuhe …
- Während der Trauerfeier
werden „Perlen der Erinnerung“ an den Verstorbenen
aufgefädelt, die die Gäste mitgebracht haben.
- Alle Anwesenden legen bei
der Verabschiedung des Verstorbenen eine Hand auf den Sarg.
- Die Angehörige tragen die
Urne / den Sarg selbs.
- Die Trauergäste
versammeln sich nach der Trauerfeier draußen um den Sarg und jeder
hinterlässt einen letzten Gruß auf dem Sargdeckel.
- Am Grab
- Grabbeigaben: Briefe,
Bilder, ein persönlicher Gegenstand
- Luftballons aufsteigen lassen
- Licht auf den Grabhügel
stellen und anzünden
- Besprengen des Sarges mit
Wasser:
Vielleicht inspirieren und ermutigen zu Sie diese Vorschläge bei der Suche nach Ihrer ganz
eigenen Form des Abschied-Nehmens.
Weitere Beispiele finden Sie auf
der Seite der Bremer Bestatterin
Cordula Caspary.